skip to Main Content

Engerlinge erkennen

🪱 Engerlinge im Rasen erkennen, wer wühlt da eigentlich?

Beim letzten Mal haben wir herausgefunden, dass nicht unser geliebter Hund für die braunen Stellen im Rasen verantwortlich war  sondern unterirdische Mitbewohner: Engerlinge!

Heute schauen wir uns an, wie man die verschiedenen Larven voneinander unterscheiden kann, woran du erkennst, welche Art du vor dir hast und was aus ihnen später wird.

🪲 Der Maikäfer (Melolontha)
Seine Larven leben zwischen zwei und fünf Jahren im Boden, bevor daraus ein ausgewachsener Käfer wird. Gerade in frühen Entwicklungsstadien ähneln sie oft den Junikäferlarven.

Erkennungsmerkmale:

cremeweiße bis gelbliche Färbung

c-förmiger Körper, ca. 3–7 cm

gleichmäßig dicklicher Körperbau

gut sichtbare Kopfkapsel mit Beißwerkzeugen

drei kräftige Beinpaare

Gelenkknick gut erkennbar

schlängelnde Bewegung auf der Seite

🪲 Der Junikäfer (Amphimallon solstitiale)
Auch „Gerippter Brachkäfer“ genannt trifft man, wie der Name schon vermuten lässt, vor allem im Juni. Die Larven bevorzugen durchwurzelte Zonen zur Entwicklung.

Merkmale der Larve:

dunkler Kopf, cremefarbener Körper

c-förmig, 3–5 cm

gleichmäßig dicklich

Kriechbewegung auf dem Bauch

🪲 Der Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola)
Diese Larven bleiben etwa ein Jahr im Boden aktiv oft in 10–15 cm Tiefe. Sie sind deutlich kleiner als die vorherigen Arten, aber ebenfalls an Rasenwurzeln zu finden.

Erkennbar an:

weiße bis gelbliche Färbung

ca. 1 mm bis 1,5 cm Länge

c-förmig mit dunklem Kopf

drei Brustbeinpaare

charakteristische Dornenreihe am Hinterleib

🔍 Fazit
Jetzt weißt du, wie sich die häufigsten Engerlinge unterscheiden und was aus ihnen werden kann. Viele Käferarten durchlaufen Jahre im Boden, bevor sie sich verpuppen.

Im nächsten Teil stellen wir euch die sogenannten „friedlichen“ Bodenlarven vor  z. B. den Rosenkäfer oder Nashornkäfer, die keinen Schaden im Wurzelbereich verursachen und sogar als Nützlinge gelten.

Back To Top
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.